Kontakt: Jan Thomas Lacher, Thomas A. Hirsch
Foto
Github-Repository: https://github.com/fablab-bayreuth/fabfarmer
Download: https://github.com/fablab-bayreuth/fabfarmer/archive/master.zip
Arduino-IDE: https://www.arduino.cc/en/Main/Software
Arduino core for ESP8266 WiFi chip: https://github.com/esp8266/Arduino (Boards-Manager URL: http://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json)
Thinger.io Library: http://docs.thinger.io/arduino/
Com-Port-Treiber (CH340):
fehlt noch…
1. Klone den Quelltext aus dem Repository von github.
git clone https://github.com/fablab-bayreuth/fabfarmer.git
2. Installiere den Core für den ESP8266 wie auf https://github.com/esp8266/arduino beschrieben, damit du in der Arduino IDE auch für den ESP8266 kompilieren kannst.
3. Installiere die Bibliothek „thinger“ über die Bibliotheksverwaltung der Arduino IDE.
4. Öffne fabfarmer.ino, wähle als Board „Wemos D1 mini lite“, kompiliere und lade die frische Firmware auf den Fabfarmer.