Eine Handheld-Spielekonsole
Projekt-Workshop zum Arduino-Day 2016
Kontakt:
Thomas Hirsch,
Stephan Messlinger
Foto
Github-Repository: https://github.com/fablab-bayreuth/arduino-gamer
Download: https://github.com/fablab-bayreuth/arduino-gamer/archive/master.zip
Arduino-IDE: https://www.arduino.cc/en/Main/Software
Com-Port-Treiber (CH340):
Die Spiele befinden sich im Ordner games/ im Github-Repository.
Einige Spiele benötigen die Adafruit GFX library. Diese kann am einfachsten über den Library-manager der Arduino IDE installiert werden (Sketch → Include Libray → Manage Libraries → Search: Adafruit GFX Library)
Der Arduboy ist eine Arduino-basierte tragbare Spielekonsole, ähnlich dem Arduino-Gamer. Insbesondere besitzt der Arduboy ein zu unserem Gamer kompatibles Display. Für den Arduboy entwickelte Spiele können daher ohne Änderung der Grafik auf den Gamer portiert werden.
Um die Portierung zu vereinfachen, stellen wir modifizierte Versionen einiger offizieller Arduboy-libraries zur Verfügung. (Zur Zeit: Arduboy, Arduboy2, ArduboyPlayTunes und ArduboyTones.) Viele Arduboy-Spiele, welche diese libraries verwenden, sind ohne weitere Modifikationen auf dem Gamer lauffähig.
Liste von Spielen für den Arduboy: “Semi-Official” Game List for the Arduboy
Auf dem Gamer getestete Arduboy-Spiele (lauffähig ohne weiter Anpassungen):
Auf dem Gamer (noch) nicht lauffähige Arduboy-Spiele:
OLED (SSD1306) | Uno | ATmega328 |
---|---|---|
CLK | 13 | PB5/SCL |
MOSI | 11 | PB3/MOSI |
RESET | 12 | PB4/MISO |
DC | 10 | PB2 |
CS | 9 | PB1 |
Buttons | Uno | ATmega328 |
A | 2 | PD2 |
B | 3 | PD3 |
C | 4 | PD4 |
D | 5 | PD5 |
E | 6 (shared with Piezo) | PD6 |
F | 7 (shared with Piezo) | PD7 |
Stick | 8 | PB0 |
Joystick | Uno | ATmega328 |
X | A0 | PC0/ADC0 |
Y | A1 | PC1/ADC1 |
Poti | Uno | ATmega328 |
L | A2 | PC2/ADC2 |
R | A3 | PC3/ADC3 |
Piezo | Uno | ATmega328 |
PWM | 6 | PD6 |
GND | 7 | PD7 |